Tiny-Red-Book.de

Wie man Schüler zum Lernen motiviert

Eine der größten Herausforderungen in der Ausbildung besteht darin, die Motivation der Teilnehmer während der Kurse und Workshops zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, sowohl persönlich als auch online. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Schlüssel zur Motivation und vor allem praktische Ideen, die Sie sofort anwenden können, um die Teilnehmer zu motivieren.

Der Wunsch zu lernen

Was ist Motivation?

Wenn Sie im Internet suchen, finden Sie Hunderte von Definitionen. Mir persönlich gefällt diese hier: Motivation ist die treibende Kraft, die zum Handeln führt.

Zum Beispiel ist Hunger eine Motivation, die den Wunsch zu essen erzeugt. Schlaf ist eine Motivation, die den Wunsch nach Schlaf erzeugt.

Aber was ist die Motivation, die den Wunsch zu lernen hervorruft?

Im Allgemeinen versuchen Menschen zu lernen, wann:

  • Wir müssen ein Problem lösen oder vermeiden.
  • Wir versuchen, eine Gelegenheit zu nutzen.
  • Wir wollen persönlich oder beruflich wachsen.

Dieses Bedürfnis reicht jedoch nicht aus. Und das zeigt sich darin:

  • Manche Menschen sind sich bewusst, dass sie ein Problem haben und jahrelang leben, ohne darüber nachzudenken, es zu lösen, zu ignorieren oder sich darüber zu beschweren.
  • Manche Menschen schauen neidisch und/oder kritisieren andere, die Chancen nutzen, aber nichts tun, um ihre Situation zu ändern.
  • Manche Menschen möchten sich verbessern, sind aber nicht bereit, Zeit und/oder Geld in ihre eigene Entwicklung zu investieren.

Wie können wir also diese Menschen dazu bringen, dass sie bereit sind, diese Anstrengungen zu unternehmen, die echtes Lernen erfordern?

Und noch komplizierter. Wie motivieren wir in einem Kurs oder Workshop Teilnehmer, die sich nicht freiwillig dafür entschieden haben, dort zu sein?

Schlüsselfaktoren der internen Motivation

Viele Studien sind mit dem Ziel durchgeführt worden, menschliches Verhalten in verschiedenen Bereichen zu erklären und insbesondere zu erklären, welche die Schlüsselfaktoren sind, die die interne Motivation ermöglichen.

Wenn wir unsere Beherrschung von etwas entwickeln, haben wir einen größeren Wunsch, tiefer zu gehen und es weiter zu verbessern. Wir haben eine größere Motivation zu lernen.

Als ich Gitarre spielen lernte (nur um eine Party zu beleben), war ich an dem Tag, an dem ich es schaffte, den Kapodaster zu setzen und mit dem Kapodaster fließend von einem Ton zum anderen zu wechseln, völlig ausgeflippt.

Um diese Beherrschung in jedem Lernprozess zu entwickeln, ist es wichtig, dass der Teilnehmer sicher sein kann, dass er oder sie die Fähigkeit zum Lernen hat.

Wenn sich die Person unfähig fühlt, zu lernen, oder wenn das Lernziel unmöglich zu erreichen scheint, ist sie unmotiviert.

Praktische Ideen für die Lernmotivation

Hier ist eine Liste praktischer Vorschläge, um an jedem der Faktoren zu arbeiten, die die interne Motivation erleichtern.

Wie Sie sehen werden, gibt es (viele) Dinge, die wir vor, während und nach dem Training tun können, um jeden dieser Bereiche zu verbessern.

#1 Die Lernleiter.

Die Leiter des Lernens beschreibt 4 Zustände im Lernprozess:

Unbewusste Inkompetenz: Ich weiß nicht, was ich nicht weiß.
Unbewusste Inkompetenz: Unbewusste Inkompetenz: Ich weiß, dass ich nicht weiß, was ich nicht weiß.
Bewusste Kompetenz: Ich weiß, dass ich nicht weiß: Ich weiß, dass ich es weiß.
Unbewusster Wettbewerb: Ich weiß, ich weiß: Ich weiß nicht, was ich weiß.

Die Teilnehmer müssen sich bewusst sein, dass sie nicht wissen, um lernen zu wollen. Das heißt, sie müssen von unbewusster Inkompetenz zu bewusster Inkompetenz übergehen.

#2 Die Mind Map.

Eine Mind Map ist nichts anderes als eine visuelle Darstellung von Ideen und Konzepten, die miteinander verbunden sind. Eine Mind Map, die alle wichtigen Themen eines Fachs zeigt, kann den Teilnehmern helfen, ihren Wissensstand zu realisieren. Sie können sich einen Überblick darüber verschaffen, wo sie sich gerade befinden und wie viel sie noch lernen können.

#3 Sind Experten im Raum?

Viele Ausbilder sind der Meinung, dass sie die sachkundigste Person im Raum sein sollten. Das hängt davon ab. Wenn Sie das Glück haben, einen erfahrenen Teilnehmer an einer Schulung zu haben, nutzen Sie die Gelegenheit, sich von dieser Person helfen zu lassen.

Denken Sie an

Die Frage ist nicht, wie Sie die Teilnehmer motivieren können. Die Frage ist, wie Sie die Voraussetzungen dafür schaffen können, dass sie sich selbst motivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert