Tiny-Red-Book.de

Wie kann man sich besser konzentrieren?

Wer lange am PC oder am Lernen sitzt, der kann sich ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr konzentrieren. Das ist kein Wunder – das Gehirn ist irgendwann so voll, sodass es unbedingt eine Ablenkung braucht. Dennoch erfordert es für bestimmte Arbeiten bzw. Tätigkeiten, dass wir uns voll darauf konzentrieren und den Fokus möglichst lange halten. In diesem Artikel möchten wir dem Leser einige wertvolle Tipps an die Hand geben.

Ablenkungen abschalten

Wenn man an den Hausaufgaben oder am Arbeiten sitzt und man das Handy neben sich liegen hat, ist die Ablenkung meist zu groß. Stattdessen sollten im besten Fall alle Störfaktoren beiseitegeschafft werden. Dafür kann man sich im eigenen Tun beobachten. Das funktioniert am besten, wenn man ein paar Tage normal lernt oder arbeitet und dann einfach mal schaut, wovon man sich am meisten ablenken lässt. Bei manchen ist es das Radio, das normalerweise immer nebenbei gelaufen ist, bei einigen das gekippte Fenster, durch das die Stimmen der Nachbarn durchgedrungen ist. Diese Faktoren können ganz leicht eliminiert werden. Doch das größere Problem ist bei den meisten Menschen, das Handy, das immer und überall mitgenommen wird. So liegt es beim Großteil der Angestellten oder auch Schülern und Studenten auf dem Tisch. Kommt eine Nachricht herein, dann ploppt es auf und der Blick schweift von der Arbeit auf das Smartphone. Diese Ablenkung zerstört die gute Konzentration. Am besten ist es, wenn man es beiseitelegt.

Regelmäßige Pausen

Nur wer sich immer wieder eine Pause gönnt, der wird nachhaltig effizient lernen und arbeiten können. Die meisten Menschen merken nach einer Stunde, manchmal auch weniger, manchmal auch mehr, dass sie eine Erholungspause benötigen. Das sollte man sich auch gönnen. Egal, ob man auf dem Stuhl sitzen bleibt und einfach mal in die Ferne schaut, ein paar Yoga-Übungen macht oder an die frische Luft geht – die Pausen sind das A und O, um dem Gehirn die nötige Kraft und Energie zu geben, um konzentriert zu arbeiten. Arbeitet man von zu Hause aus, dann kann man sich während der Lern- oder Arbeitspausen auch mal eine Stunde vor dem WLAN Fernseher gönnen. Gerade ruhige Dokumentationen wirken sich positiv auf die Stimmung und das Wohlbefinden aus. Durch den WLAN Anschluss ist hier ein breites Spektrum an verschiedenen Programmen möglich.

Wer lange gearbeitet hat, der sollte sich eine längere Pause von mindestens eine halbe Stunde bis Stunde gönnen. Besonders die frische Luft tut dem Körper und Geist sehr gut, um sich wieder richtig konzentrieren zu können. Auch andere Sportarten sind perfekt, um die anderen Gehirnhälften zu belasten und damit den Bereich, der für die Konzentration zuständig ist, zu entlasten.

Die Frustrationsgrenze sollte höher gehalten werden

Viele Menschen lassen sich schnell frustrieren. So kann der Stoff, der nicht im Kopf bleibt oder die Liste, die nicht fertig werden will, schon mal für Frust sorgen. In diesen Momenten versucht der Verstand sich einen anderen positiven Input zu gönnen. Häufig kreisen die Gedanken dann vom eigentlichen To-Do weg und man greift zum Handy, steht auf und gönnt sich ein Keks oder macht einfach komplett etwas anderes. Natürlich sind Pausen und Unterbrechungen gut, aber sie hindern – wenn sie zu oft sind – das konzentrierte Arbeiten. In diesem Fall kann man sich statt einer anderen Tätigkeit einen positiven Gedanken widmen, sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren und dann weitermachen.

Das könnte Studenten, die online lernen, auch interessieren: https://www.tiny-red-book.de/2020/03/06/wie-man-humor-beim-e-learning-einsetzt/.

To-Do-Liste machen

Wer nicht weiß, was zu tun ist, der schweift auch beim Lernen oder Arbeiten immer wieder ab. Es ploppen dauernd Ideen auf, was noch zu tun ist. So kann man sich nicht richtig konzentrieren. Wer hingegen eine To-Do-Liste hat, der weiß genau, was auf dem Plan steht und kann seine Gedanken voll und ganz auf den gegenwärtigen Moment (der Arbeit oder dem Lernen) widmen.

Genügend Entspannungsmomente

Wenn Menschen dauernd viel zu tun haben und unter Dauerstress stehen, dann kann dies dazu führen, dass sie sich nicht mehr richtig konzentrieren können. So sollte sich jeder die Zeit nehmen, etwas mit Freunden zu machen, einen Poker-Abend zu veranstalten oder in den Urlaub zu fahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert